Der horizontale Karbonisierungsofen für Stämme kann brennbare Gase wie Kohlenmonoxid, Methan, Wasserstoff usw. nutzen, die bei der unvollständigen Verbrennung von Biomasse-Rohstoffen während des Karbonisierungsprozesses entstehen, und Verunreinigungen wie Teer und Holzessigsäure durch eine Rauchgasabscheidevorrichtung abtrennen, um reines brennbares Gas zu erhalten.

Diese brennbaren Gase werden dann durch das induzierte Zuggebläse in den selbstausgestatteten Brenner der Maschine geleitet, um vollständig zu verbrennen und den Zylinder des horizontalen Strömungskarbonisierungsofens zu erhitzen (die Temperatur wird im Allgemeinen auf etwa 600 °C geregelt). Wenn die Temperatur auf eine bestimmte Stufe erhitzt ist, kann sie zur Karbonisierung zugeführt werden.

Der horizontale Holzkohleofen für Stämme ist die Karbonisierungsausrüstung für die Verarbeitung verschiedener Holzkohle. Diese luftstrombasierte Holzkohleherstellungsmaschine kann nicht nur Holzschnitzel, Äste, Bambus, Kokosnussschalen, Stämme, sondern auch Biomassebriketts, wie z. B. Sägemehlbriketts, karbonisieren. Die Hauptstruktur des horizontalen Karbonisierungsofens umfasst eine äußere Hülle, eine innere Auskleidung, ein Rohr und eine Rauchgasreinigungsanlage usw. Aufgrund seiner großen Leistung und einfachen Bedienung ist diese Holzkohlemaschine bei Holzkohleverarbeitern sehr beliebt.