Einführung in den Kakaopulverherstellungsprozess
Für verschiedene Kunden sind die Produktionsschritte von Kakaopulver ebenfalls unterschiedlich. Der Grund dafür ist, dass verschiedene Kunden unterschiedliche Rohstoffe verwenden. Daher werde ich Ihnen zur Erfüllung der Produktionsanforderungen aller Kunden die zwei Kakaopulververarbeitungslinien vorstellen. Eine ist eine kleine Produktionslinie für kleine Kakaoverarbeitungsanlagen, die andere ist eine vollautomatische Verarbeitungsanlage für große Fabriken.
Kleinmaßstab Kakaopulververarbeitungsanlage
Die kleine Kakaopulverproduktionslinie umfasst Backen, Schälen, Verfeinern, Entfetten, Zerkleinern und andere Prozesse. Diese kleinen Kakaopulverherstellungsmaschinen sind hauptsächlich für Fabriken geeignet, die Kakaobohnen im Backend verarbeiten. Ihre Rohstoffe für Kakaobohnen werden hauptsächlich durch den Kauf von Kakaobohnen auf dem Markt gewonnen. Solche Kakaobohnen haben Fermentations- und Trocknungsschritte durchlaufen.
Vollautomatische Kakaoproduktionslinie
Die großangelegte Kakaobohnenproduktionsanlage besteht hauptsächlich aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die Reinigung von Verunreinigungen, hauptsächlich für die erste Sichtung von Kakaobohnen. Der Reinigungsprozess umfasst hauptsächlich: Zuführen - Entfernen von Steinen - Backen - Abkühlen - Sortieren - Lagern. Die in diesem Prozess verarbeiteten Kakaobohnen werden zur Lebensmittelverarbeitungsanlage geleitet, um zu Kakaopulver verarbeitet zu werden.