Es ist als Ratschenspannung konzipiert. Beim Ziehen des Walzensatzes kann der Zieh-Teller in eine Richtung unter dem Antrieb des Rädchens durch den Gleichstrommotor gedreht werden. Nach dem Anhalten kann er die Eigenschaft der Freidrehung in der entgegengesetzten Richtung des Rädchentriebs nutzen, um den Zieh-Teller manuell zu drehen. Wird als Drehscheibe verwendet, um die Mehrzweckfunktion einer Maschine zu realisieren.