Die Sägemehlmaschine, auch Holzzerkleinerungsmaschine genannt, integriert das Schneiden und Mahlen zu einem Ganzen und kann Äste in kleine Pellets schneiden. Sie wird hauptsächlich zur Verarbeitung von Kiefern-, Mischholz-, Pappelholz-, Bambus- und anderen Materialien verwendet und eignet sich besser für die Verarbeitung von Sägemehl für die Produktion von Speisepilzen.

Rohstoffe, die von den Sägemehlmaschinen verarbeitet werden können, sind vielfältig. Es gibt jedoch eine Standardgröße für die zu zerkleinernden Materialien. Im Allgemeinen kann sie Äste und Stämme mit einem Durchmesser von 5 cm bis 50 cm zerkleinern.

Viele Faserstängel wie Kokosnussschalen, Maisstängel, Bambus, Quecke, Sorghumstängel, Reishülsen, Stroh und Baumwollstängel sind ebenfalls übliche Materialien für die Holzzerkleinerungsmaschine. Nach dem Zerkleinern sind die Materialien immer Partikel oder Pellets mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm.