Funktionen auf einen Blick
Rinder- und Schafpelletiermaschinen werden von Kleinbauern, Familienbetrieben und kleinen Futterverarbeitungsbetrieben wegen der einfachen Bedienung, des geringen Energieverbrauchs, der einfachen Beweglichkeit, der einfachen Bedienung und des moderaten Preises begrüßt.
Der Hauptaufbau der elektrischen Tierfutterpelletiermaschine umfasst den Futterstutzen (die Größe des Trichters kann angepasst werden), das Motorgehäuse (vor allem die Druckrolle und die Druckplatte), den Auslass, die Motkopplung, die Tragarm-Lager, das bewegliche Rad und den Kupfermotor.
Der Öffnungsbereich der Druckplatten liegt üblicherweise zwischen 3 mm und 8 mm. Der minimale Durchmesser der Pelletkörner kann 2,5 mm erreichen. Je kleiner der Verarbeitungsdurchmesser der Pellets, desto geringer der Output. Die Anzahl der Druckrollen beträgt gewöhnlich zwei Rollen, drei Rollen oder vier Rollen, und je mehr Druckrollen, desto größer der Output.
Der Aufbau der dieselbetriebenen pelletierenden Futtermaschine ähnelt der elektrischen Futterpelletiermaschine, aber ihr Antriebsverfahren ist unterschiedlich. Die Geflügel- und Viehfutterpelletiermaschine erzeugt aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Reibung während des Pelletierprozesses hohe Temperaturen, wodurch schädliche Bakterien und Krankheitserreger in den Rohstoffen effektiv abgetötet werden. Die Pellets für Geflügel und Vieh sind leicht verdaulich und weisen eine hohe Absorptionsrate auf.
Landwirte können in der Regel die Futterpelletiermaschine verwenden, um bei Winterknappheit eine große Anzahl von Tierfutterpellets herzustellen, damit das Vieh zu fressen hat. Darüber hinaus ist der Transport der aufbereiteten Pellets ebenfalls praktisch.