Funktionen auf einen Blick
Industrielle Hammermühlen werden normalerweise in Forstbetrieben und Holzrecyclinganlagen eingesetzt, um alle Arten von Abfallholz, Holzstücken, Ästen, Stämmen usw. zu zerkleinern. Diese kommerzielle Hammermühlenzerkleinerer-Serie kann hauptsächlich Holzspäne und Sägemehl mit einer Feinheit von 5 mm oder mehr verarbeiten. Aufgrund unterschiedlicher Antriebsmethoden kann sie in elektrische Hammermühlen und Dieselhammermühlen unterteilt werden. Die Verarbeitungskapazität dieses großen Holzzerkleinerers beträgt mehr als eine Tonne pro Stunde. Mit dem Einsatz von automatischen Förderanlagen kann die Leistung der hammerartigen Holzzerkleinerungsmaschinen etwa 4 t/h bis 6 t/h erreichen. Im Allgemeinen können die von diesen Stammzerkleinerern verarbeiteten Holzspäne oder Sägemehl zur Papierherstellung, als Nährstoffbasis für Pilze und für Holzpellets verwendet werden.
Die für das Holzrecycling verwendeten Materialien sind normalerweise verschiedene Biomasse-Rohstoffe. Der Hammerzerkleinerer kann schnell alle Arten von Holzstücken in feine Flocken zerkleinern. Darüber hinaus kann der industrielle Holzschredder auch direkt verwendet werden, um Holzstücke, Stämme, Äste, Kokosnussschalen, Maiskolben und andere Materialien zu zerschlagen. Es sollte beachtet werden, dass je kleiner die Zufuhrgröße des Hammerzerkleinerers ist, desto größer ist der Durchsatz und desto höher die Produktionseffizienz.
Das Endprodukt der Hammermühle ist hauptsächlich Sägemehl. Je nach den Bedürfnissen der Kunden kann Sägemehl unterschiedlicher Feinheit verarbeitet werden. Die Feinheit des üblichen Sägemehls liegt im Allgemeinen zwischen 2 mm und 3 cm.