Die Holzspäne-Brikettiermaschine wird üblicherweise in der Holzkohleproduktionslinie verwendet. Die Biomaterialien für die Brikettierung durch die Sawdust Briquette Extruder-Maschine sollten zuerst vom Holzzerkleinerer zerkleinert werden, z. B. Bambus, Holzäste, Obstschalen, Stroh (einschließlich Reiskorngrasi und Weizengras), Maisskelette, Baumwollstängel und so weiter.

Die Durchmesser dieser Biomaterialien sollten weniger als 5 mm betragen. Anschließend sollten diese Biomaterialien durch einen Luftstrom-Trockenofen oder Umlauftrockner getrocknet werden, um ihren Feuchtigkeitsgehalt unter 12% zu senken. Am Ende kann die Sawdust Briquettes-Maschine den Biomassapulver durch die Formtiegel pressen, um Biomassabriketts (pini kay) ohne Bindemittel herzustellen.

Die Sawdust Briquette Machine verwendet elektrische Heizung, die Lignin in den Rohmaterialien pyrolisieren kann, sodass Materialien wie Reisstroh oder Sägemehl zusammenbinden können.

Darüber hinaus kann der Schraubenpropeller im Briquette-Extruder das Sawdust aus dem Formmuld herauspressen, um feste Biomassastangen in verschiedenen Formen zu erzeugen. Die hergestellten Biomasse-Briketts können in der Regel direkt als Brennstoffe verwendet werden oder erneut verarbeitet werden, um Holzkohleprodukte herzustellen.