Funktionen auf einen Blick
Es wird eine Vielzahl von Rohmaterialien verwendet, um Holzpalettenblöcke zu verarbeiten, normalerweise verschiedene Restbiomaterialien. Die meisten Zweige, Sägemehl, Holzverarbeitungsreste, Holzspäne, Reishülsen, Stroh, Kiefer, Hartholz, Stämme usw. können verwendet werden, um Holzblöcke zu verarbeiten. Diese Rohmaterialien müssen vor der Verarbeitung zu Sägemehl zerkleinert werden, mit einem Holzzerkleinerer.
Die Holzpalettenblockmaschine ist die Hauptausrüstung zur Verarbeitung von Holzwürfeln und Fliesen. Die Ausrüstung hat normalerweise zwei Umkehrzuführungen zum Halten von Sägemehl. Zusätzlich verfügt die Holzblöcke-Maschine über vier Auslässe, die hauptsächlich zum Extrudieren von Palettenblöcken dienen.
Die Sägemehl-Palettenblöcke- Maschine hat eine elektrische Heizfunktion. Die Heizplatte wird während der Extrusion der Holzblöcke kontinuierlich erhitzt, damit das Lignin im Sägemehl erhitzt wird, schmilzt und miteinander haftet.
Die auf diese Weise hergestellten Palettenblöcke werden solider und dichter sein. Die Ausstoßform der Holzpalettenblockmaschine kann durch Formen unterschiedlicher Größe ersetzt werden, sodass die Ausrüstung Holzblöcke unterschiedlicher Spezifikationen herstellen kann.
Die Länge der von einer gewerblichen Holzpalettenblockmaschine verarbeiteten Palettenblöcke beträgt üblicherweise 1200 mm. Es gibt in der Regel viele Querschnittsdimensionen, die hauptsächlich durch verschiedene Formwerkzeuge bestimmt werden. Gängige Größen, die verarbeitet werden können, sind 75×75 mm, 80×80 mm, 90×90 mm, 90×120 mm, 100×100 mm, 100×120 mm, 100×140 mm, 100×150 mm, 140×140 mm usw. Wir können die Größe der Palettenblöcke auch entsprechend den Kundenbedürfnissen anpassen.