Der Milchpasteurizer nutzt Wasser, um Milch bei einer Temperatur von 60-82 °C zu erhitzen, wodurch pathogene Bakterien, die gesundheitsschädlich sind, abgetötet werden, während der ursprüngliche Nährstoffgehalt des Joghurts erhalten bleibt. Die Sterilisationszeit beträgt etwa 30 Minuten, nach der Sterilisation muss sie schnell auf 4-5 °C abgekühlt werden, da schnelle Temperaturwechsel auch den Tod von verbleibenden Bakterien fördern können.

Die Pasteurisierung wird hauptsächlich in der Produktion von Joghurt und Milchprodukten auf zwei Arten verwendet. Die eine besteht darin, die Milch auf 62 bis 65 °C für 30 Minuten zu erhitzen. Die andere besteht darin, die Milch auf 75 ~ 90 ℃  für 15 ~ 16 Sekunden mit kurzer Sterilisationszeit und höherer Arbeitseffizienz zu erhitzen.