Das CIP-System, nämlich Cleaning-in-place, bezieht sich auf die Verwendung von hochtemperaturigem, hochkonzentriertem Reinigungsflüssigkeit, um die Kontaktfläche mit Lebensmitteln zu reinigen, ohne die Maschine zu zerlegen oder zu bewegen. Es besteht hauptsächlich aus einem Alkalitank, einem Säurebehälter, einem Heißwassertank usw. Die Reinigungsflüssigkeit wird durch eine Zentrifugalpumpe für die erzwungene Zirkulation in Pumpe und Ausrüstung gefördert, um den Reinigungszweck zu erreichen. Das CIP-System wird in Molkereien wie Joghurtverarbeitungsmaschinen, Brauereien, Getränke- und allgemeinen Lebensmittelbetrieben weit verbreitet eingesetzt.